Aktuelle Berichte aus der Primarstufe
Aktionstag Basketball
Schullandheim
Der erste Schultag
Projekttage
Spiel- und Sporttag der Primarstufe 2023
Ernährungsführerschein
Osterspaziergang in der Grundschule
Eishockey-Tag der 3c
Paradiesvögel
Galeriebesuch der Klasse 6a und der Erstklässler
Aufbau und pädagogische Leitlinien
Unser wesentliches Anliegen ist es, in der Schule die Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich ein Kind zu einer selbstbewussten sozialen Persönlichkeit entwickeln kann. Es soll eigene Interessen entdecken und verfolgen aber ebenso üben, die Interessen und Fähigkeiten der anderen Schüler wahrzunehmen und zu respektieren.
Wir gehen von der Grundannahme aus, dass jedes Kind die wichtigsten Basis-Kenntnisse erwerben kann – dass es dazu aber unterschiedlich viel Zeit und Übung braucht. Dies zu akzeptieren, eigene Stärken nutzen und Schwächen einordnen zu können, ist ein weiteres wichtiges Ziel, bei dessen Erreichung wir die Kinder unterstützen wollen.
►Eine ausführliche Information zu unseren Grundschul-Stufen finden Sie unter den Downloads zu dieser Seite.
Tagesablauf
Unterricht, der sich stärker nach den einzelnen Kindern richtet, braucht Zeit und Ruhe. Durch stets wiederkehrende Abläufe und Rituale versuchen wir, Zeit zu „entschleunigen“.
Deshalb beginnt und endet die Schule in der Regel auch täglich für alle Kinder gleich. Da Halbtageskinder und Ganztageskinder dieselben Gruppen besuchen, verläuft der Pflichtunterricht für alle im selben Rhythmus.
Individuelle Arbeitszeiten, in denen die Kinder in bestimmten Grenzen selbst wählen, woran und mit wem sie arbeiten, wechseln mit Zeiten, in denen alle gemeinsam lernen oder an einem Thema arbeiten. Jedes Kind gehört einer Stammgruppe (Klasse) an und ist gleichzeitig Teil der jahrgangsübergreifenden Stufengruppe. Gearbeitet wird in und mit der Stammgruppe, in altersgemischten „Werkstätten“ oder in ausgewählten Gruppen auf Zeit.
